Intro: Ritter der Kokosnuss Barpod-Song: “Piano Sway” Music by Jay Man http://ourmusicbox.com/ Gast der Episode: Schiene – Ein Vorstandsmitglied des TT und Met Vernichtungsmachine Club der Episode: Traumtänzer – Wir hätten gern Bilder gemacht, aber da wir in der Wu waren und der TT noch schön gemacht wird, gibt’s hier den Link! Cocktail der Episode: “Hexenherz”
5 cl Honig Met
2 cl Disaronno Amaretto
1 cl Zitronensaft
Cocktailkirsche
Zubereitung: Cocktailschale bereitstelle und mit Cocktailkirsche rein, mit Crushed Ice füllen (hier schaut Erich etwas verwirrt zu). Alles auf Eis kurz shaken und doppelt abseihen in die Cocktailschale.
Whoops – Ein Sour ist das nicht ganz, kann man aber so händeln.
Spirit der Episode: passend dazu Met, der Honigwein und das Festgetränk der “Nordis” – Das mit dem Bier im Norden werden wir zur nächsten Folge mal recharchieren. Thema: Umbauarbeiten in Studentenclubs – der WUmzug 2012, Barumbau im C11 2016 und der große Umzug des Traumtänzer diesen Jahres (2017) Hausmeisterei:Cocktailpodcast – der informelle Podcasts über Trinkkultur minkorrekt Folge 103 – Wie Aromen im Whisky funktionieren und wann sie nicht mehr funktionieren Outro: Vollgestooled – “Bier verschüttet”
Der Mitschnitt zur Bar war aus “Robin Hood – Helden in Strumpfhosen”.
Zu 8. Cocktail der Woche: Das Rezept zu einem von den hundert Cocktails aus dem Club Aquarium: “One Minute” – 5cl Gin (z.B. Gordons) – 3cl Pfirsischlikör (z.B. Peachtree) – 14cl Maracujasaft – 2cl Grenadinesirup für die Farbe
Folge Zwei steht nun für euch bereit. Aus sommerlichen Gründen sind wir alle ein wenig verschnupft, das soll euch aber nicht davon Abhalten Spaß an dieser Episode zu haben. Auf geht´s…
Epsiodennotes:
Zu 1. Intro: Wir haben euch am Anfang einen Filmausschnitt aus “Männer wie Tiger” vorgespielt. Weil wir den lustig fanden. Und wir hatten den kurz vor der Aufnahme gefunden. Keiner von uns hat den Film schon gesehen. Werden wir jetzt öfter so machen.
Zu 10. NaWa Busfahren: Die Route der Nachtwanderung eigens eingerichtet von den Dresdner Verkehrsbetrieben. Zur Orientierung:
1. Borsi34
2. Traumtänzer
3. Wu5
4. KIK – sind eigentlich im Hörsaal/Kinosaal in der August-Bebel-Str. 20
5. Hängemathe
6. Club11
7. Heinrich-Cotta-Club – normalerweise bei den Forstwissenschaften in Tharandt beheimatet
8. Gutzkow
9. Club Mensa
10. GAG18
11. Novitatis
12. Aquarium
13. Bärenzwinger
Zu 13. Barknigge:Hier das Video von einem nicht-Barkeeper über gewisse Eckpunkte in der Bar. Es gibt ein paar Punkte, die jetzt nicht so umgesetzt werden sollten, aber dafür lustig. Dafür ist das eine knackige Liste von wichtigen Fakts zum Benehmen in einer Bar.
Zu 15 Knigge – gilt auch für Barpersonal: Wie schon erwähnt gilt eine Etiquette auch für Bartenderin und -keeperin, deshalb eine kleine Hilfe dazu hier.
Es ist geschafft, wir haben unsere erste richtig Folge aufgenommen und auch in einer sehr kurzen Zeit released. Dieses mal mit einer dritten Person, die uns unterstützt und auch einige interessante Geschichten mitbringt. Es war sehr lustig und auch durch das Hauptthema sehr ernst!
Zu 4. Und ebenfalls sind oben Bilder zum Fahnenklau zwischen Club11 und Wu5 eingestellt.
Zu 5. Was ich eigentlich zum Ereignis Rostock-Lichtenhagen meinte, war keine Dokumentation sondern der Film “Wir sind jung. Wir sind stark”. Aber die Doku vom NDR gibt es auch!
Das ist die Nullte Episode. Hier gibt es noch einige Baustellen, die wir beseitigen mussten. In den folgenden Episoden ist allerdings schon vieles behoben worden. 😉
Zu 14. Der Science Slam ist am -17.5.- hab das falsche Datum gesagt. Das ganze findet in der TU Dresden genauer gesagt im Hörsaalzentrum statt. Science Slam – 17.5.
Zu 15. Hier sind die Bilder von unserer organisierten und angedachten Technik
Zu 16. Wir werden wie gesagt, nur GEMA freie Musik von Bands, die in Studentenclubs auftreten oder aufgetreten sind, nehmen und wir haben eine erste Band: Ps.Oi.Do mit dem Lied Tanzbein, was es noch nicht als Studioaufnahme gibt, deswegen hier die instrumentale Version hier.